Überspringen zu Hauptinhalt

Lennart Kranz M.A.

Beisitzer

Kurzvita

Lennart Kranz M.A. studierte von 2013 bis 2019 Geschichte und Germanistik in Dresden und Turin. 2014 bis 2019 war er Hilfskraft am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden, seit 2016 als Wissenschaftliche Hilfskraft.
Von April bis September 2019 war er Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) und mit redaktionellen Aufgaben, unter anderem an der „Sächsischen Biografie“ betraut.
2018 bis 2020 arbeitete er im Projekt „1918 als Achsenjahr der Massenkultur. Kino, Filmindustrie und Filmkunstdiskurse in Dresden vor und nach 1918“ unter der Leitung von Prof. Dr. Winfried Müller. Seit Oktober 2019 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Andreas Rutz am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden und bietet regelmäßig Lehrveranstaltungen an. Kranz arbeitet zudem an dem Dissertationsprojekt „Moderne Residenzen. Urbane Verortung und Aneignung dynastischer Räume in Dresden und Turin“, das die Transformation ehemaliger Residenzstädte in Bezug auf Raumnutzung und Aneignung dynastischer Räume und Symbole in den Blick nimmt.

Auswahl von Veröffentlichungen zur sächsischen Landesgeschichte

Aufsätze

  • Königsinventur in Bronze. Disruptive Wahrnehmung und Rezeption von Herrscherdenkmälern im Dresden der frühen Nachkriegszeit 1945–1952, in: NASG 92 (2021) – zur Zeit im Druck –
  • Zwischen Borussia und Saxonia: Wege der politischen und ökonomischen Integration des Cottbuser Kreises in das sächsische Herrschaftssystem 1806/07 bis 1813, in: Niederlausitzer Studien 43/2018, S. 102-132.

Kleinere Beiträge

  • Rüger, Conrad Otto in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Online-Ausgabe (4.3.2021). Link zum Volltext
  • Monumente der Störung. Disruptive Eingriffe ins Dresdner Stadtbild, in: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, 2019. Link zum Volltext
  • Bültmann, Mily (eigentl. Johanne Emilie), in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Online-Ausgabe (2.8.2017). Link zum Volltext
An den Anfang scrollen
Skip to content