-

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg erhielten sorbische Jugendliche aus der Lausitz für einige Jahre die Möglichkeit, in Nordböhmen (Tschechoslowakei) Schulen zu besuchen, in denen sie in ihrer Muttersprache unterrichtet wurden. Diese grenzüberschreitende Bildungsinitiative fiel in eine von heftigen geopolitischen Umbrüchen und sozialen Herausforderungen geprägte Zeit. Der Vortrag beleuchtet die Hintergründe, Motive und Folgen dieser tschechisch-sorbischen…