Skip to content

Neuerer und Bewahrer in der sächsischen Geschichte vor und nach 1800: Thomas von Fritsch und Detlev von Einsiedel

Hauptstaatsarchiv Dresden Archivstraße 14, Dresden, Sachsen, Deutschland

Thomas von Fritsch und Graf Detlev von Einsiedel zählen zu den zentralen Gestalten der sächsischen Geschichte vor und nach 1800. Fritsch gilt dabei als Reformer beim Neuaufbau des Staates nach dem Siebenjährigen Krieg, der Kabinettsminister Einsiedel hingegen als hochkonservativer Politiker der Reaktionszeit nach 1815. Diese holzschnittartigen Zuschreibungen greifen jedoch zu kurz, wie zwei neue Bücher…

Sächsische Kurfürstin und kommunistische Widerstandskämpferin – was verbindet diese Frauen?

Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zellescher Weg 18, Dresden, Sachsen, Deutschland

Erst Schloss, dann Konzentrationslager – die wechselhafte Nutzung der weitläufigen Anlage in Prettin könnte verstörender nicht sein. In dem essayistischen Bildband „Starke Frauen in der Lichtenburg“ treten fünf Kurfürstinnen, die im Schloss Lichtenburg Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts residierten – Elisabeth von Brandenburg, Anna von Sachsen, Hedwig von Sachsen, Anna Sophie von…

An den Anfang scrollen
Skip to content