Skip to content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sächsische Kurfürstin und kommunistische Widerstandskämpferin – was verbindet diese Frauen?

10. März:18:00 - 19:30

Erst Schloss, dann Konzentrationslager – die wechselhafte Nutzung der weitläufigen Anlage in Prettin könnte verstörender nicht sein. In dem essayistischen Bildband „Starke Frauen in der Lichtenburg“ treten fünf Kurfürstinnen, die im Schloss Lichtenburg Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts residierten – Elisabeth von Brandenburg, Anna von Sachsen, Hedwig von Sachsen, Anna Sophie von Sachsen und Wilhelmine Ernestine von der Pfalz –, und fünf Gefangene des Frauen-Konzentrationslagers Lichtenburg aus der Zeit von Dezember 1937 bis Mai 1939 – Amalie Pellin, Lina Haag, Olga Benario, Lotti Huber und Waldfrieda Weiss – in einen imaginären Dialog über Motive der Ausgrenzung Andersdenkender. Die zehn Frauenschicksale aus der Vergangenheit zeigen, dass Diskriminierung und Verfolgung zu allen Zeiten ein relevantes Thema war und bis heute ist.

Buchvorstellung und Podiumsgespräch mit Dr. Silke Herz, Petra Reichenbach und Tino Simon im Klemperer-Saal der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Beitragsbild: Buchcover (© Mitteldeutscher Verlag)

Details

Datum:
10. März
Zeit:
18:00 - 19:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Zellescher Weg 18
Dresden, Sachsen 01069 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
An den Anfang scrollen
Skip to content