
Hans-Georg von Carlowitz (1772-1840) und die Zeichen der Zeit
1. Juli
Vater der sächsischen Verfassung von 1831, Zeitgenosse von Aufklärung und Romantik, geprägt von humanistischer Gesinnung und Nächstenliebe – dies sind nur einige Facetten der vielschichtigen Biografie von Hans-Georg von Carlowitz. Zur Würdigung dessen Lebenswerkes veröffentlichte Bernhard Schawohl aus Anlass des 250. Geburtstages von Carlowitz einen historischen Roman, der im Zentrum des Sommerfests des Vereins steht. Die Veranstaltung besteht aus einer Führung durch das Schillerhaus exklusiv für Vereinsmitglieder und einer öffentlichen szenischen Lesung des Romans mit dem Autor, dem Hüter der Carlowitz-Bibliothek auf Schloss Kuckuckstein Gabor Schuster, und dem Leipziger Schauspieler Alexander Fabisch.
Sommerfest des Vereins für sächsische Landesgeschichte e. V. im Schillerhaus Leipzig mit szenischer Lesung aus Bernhard Schawohls historischem Roman
Eine Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Schillerhaus
Die Wettiner werden Kurfürsten. 1423 als Wendejahr der sächsischen Geschichte
17. Januar:18:00 - 19:30100 Jahre Magischer Zirkel Dresden
7. Februar:18:00 - 19:30ABGESAGT: König Albert als Heerführer
14. März:18:00 - 19:30Verleihung des Hubert-Ermisch-Preises für Geschichte und Kultur Sachsens 2023
22. April:10:00 - 13:00Der Moskauer Zar, der Kaiser und der Dresdner Kurfürst. Ein Korruptionsprozess gegen den Leipziger Kaufmann Heinrich Cramer von Clausbruch und sein Hintergrund
16. Mai:18:00 - 19:30