Überspringen zu Hauptinhalt

Johann Traugott Lohse und der Spinnmühlenbau in Sachsen

Schloss Schlettau Schlossplatz 8, Schlettau, Sachsen, Deutschland

Johann Traugott Lohse (1760-1836) gilt als erster Repräsentant der sächsischen Industriearchitektur. Als Pionier des Fabrikbaus ist sein Name eng mit der Entstehung zahlreicher Spinnmühlen in Chemnitz und im Erzgebirge verbunden.…

Hans-Georg von Carlowitz (1772-1840) und die Zeichen der Zeit

Schillerhaus Leipzig Menckestraße 42, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Vater der sächsischen Verfassung von 1831, Zeitgenosse von Aufklärung und Romantik, geprägt von humanistischer Gesinnung und Nächstenliebe – dies sind nur einige Facetten der vielschichtigen Biografie von Hans-Georg von Carlowitz.…

#Geschichtsvereine23 mit Hacking Regional History

Die Veranstaltung setzt die Reihe #Geschichtsvereine2x zum Austausch über moderne Formate historischer Vereinsarbeit fort. Sie knüpft an das dort 2022 diskutierte Thema Wikisource und Wikidata als Werkzeuge für Geschichtsprojekte an.…

Dresden 1866 – die besetzte Stadt im vergessenen Krieg

Hauptstaatsarchiv Dresden Archivstraße 14, Dresden, Sachsen, Deutschland

Im Gegensatz zu anderen Kriegen blieb Dresden 1866 von Kampfhandlungen und Zerstörungen verschont. Neben harten Maßnahmen der preußischen Zivilverwaltung und einer Cholera-Epidemie belasteten diesmal 11 Monate preußischer Einquartierungen, deren Kosten…

An den Anfang scrollen
Skip to content