Skip to content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes

13. Januar:18:00 - 19:30

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Professur für Europäische Regionalgeschichte stellen das an der TU Chemnitz angesiedelte, interdisziplinäre Forschungsprojekt zum kulturellen Erbe des Vogt- und Egerlandes vor. Im Mittelpunkt stehen Teilprojekte zum regionalen Niederadel in der Vormoderne sowie im langen 19. Jahrhundert wie auch zum Deutschen Orden in der Ballei Thüringen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden bis 2027 in Ausstellungen, Publikationen und weiteren Formaten aufbereitet, um  die Kulturgeschichte des sächsisch-tschechischen Raums lebendig zu vermitteln.

Projektvorstellung von Prof. Dr. Grischa Vercamer, Alwine Glanz, Odin A. Haller, Henrik Hamann (Chemnitz) im Hauptstaatarchiv Dresden

Beitragsbild: Schloss Voigtsberg in Oelsnitz/Vogtl. (Foto: Christoph Fasbender)

Details

Datum:
13. Januar
Zeit:
18:00 - 19:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Hauptstaatsarchiv Dresden
Archivstraße 14
Dresden, Sachsen 01097 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
An den Anfang scrollen
Skip to content